Atempause
 
 
  Verein für 
 
 
  sozial-missionarische Dienste e.V.
 
 
  Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch 
  erquicken.
 
 
  (Matt. 11,28)
 
 
 
  Bankverbindung
 
 
  Mitgliedsbeiträge, Spenden, Förderer und Freunde des Vereins ermöglichen uns 
  die Weiterführung der Angebote. Danke.
 
 
  BLZ
 
 
   2585 1660
 
 
  Kreissparkasse Soltau
 
 
  IBAN
 
 
   DE20 2585 1660 0000 4123 46
 
 
 
 
  BIC
 
 
   NOLADE21 SOL
 
 
 
 
    Kontakt
 
 
  Atempause 
 
 
  Verein für sozial-missionarische Dienste e.V.
 
 
  Kleine Straße 2
 
 
  29633 Munster
 
 
  +49 (0) 5192 / 70 60
 
 
  kontakt@cafe-atempause.de
 
 
 
 
 
  Öffnungszeiten
 
 
  Die einzelnen Öffnungszeiten finden Sie bei den unterschiedlichen 
  Angeboten.
 
 
 
  Selbsthilfegruppe bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Spielsucht, 
  ...
 
 
 
  Das Team vom Kleiderstübchen freut sich auf Ihren Besuch.
 
 
 
  Jeden Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Sie herzlich willkommen zu 
  unserer Kaffeestunde.
 
 
 
  Unser neues und diskretes Beratungsangebot im Café Atempause.
 
 
  
 
  ATEMPAUSE
 
 
  Verein für sozial-missionarische Dienste e.V.
 
 
  Ein Café der Begegnung
 
 
  Gegründet wurde der Verein Atempause 1989 von einem Pastor der 
  Friedenskirche Breloh mit den Mitarbeitarbeiter:innen der Gemeinde, die 
  sich gemeinsam für drogenabhängige Jugendliche engagierten. 
  Aussiedlerbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse und 
  Flüchtlingshilfe ergänzten die Angebote.
 
 
  Ein Kleiderstübchen befand sich in den Kellerräumen, und das Café wurde 
  umgebaut und eingerichtet. Dann zog das Kleiderstübchen in die oberen 
  Räume, die nach und nach angemietet wurden. Die Jugendlichen sollten 
  einen Treffpunkt haben, an dem sie Ansprache und Hilfe in Anspruch 
  nehmen konnten. Natürlich auch für alle anderen, die Hilfe benötigten zu 
  Lebensfragen und Nöten.
 
 
  Daran hat sich bis heute nichts geändert.
 
 
 
  EIN GEMÜTLICHER ORT
 
 
  Jetzt sind die Besucher:innen meist Senioren und junggebliebene 
  Mitmenschen. Die Hilfsangebote bleiben immer aktuell und werden dem 
  Bedarf angepasst. Die angemieteten Räume in der Hermann-Löns-Straße 
  9-11 waren 29 Jahre die Heimat des Vereins Atempause e.V. . Jedoch 
  waren die Treppen für Besucher mit Kinderwagen oder Rollatoren oft ein 
  unüberwindliches Hindernis. Deshalb sind wir in die Kleine Straße 2 
  umgezogen.
 
  
 
  EHRENAMTLICH
 
 
  Im Januar 2019 sind wir umgezogen und haben mit diesem Umzug die Barrierefreiheit des Cafés enorm verbessert. Café, Küche, Kleiderstübchen und ein 
  behindertengerechtes WC befinden sich nun auf einer Etage und sind für Besucher barrierefrei zu erreichen. Die Räume für die Lagerung der gespendeten 
  Kleidung befinden sich im Keller des Hauses.
 
 
  Unseren Verein Atempause e.V. finden Sie, nicht weit von der alten Adresse entfernt, in der ehemaligen Filiale der Kreissparkasse Breloh - Kleine Straße 2, 
  29633 Munster.
 
 
  In der Atempause e.V. arbeiten zur Zeit 15 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Sie kommen aus den Kirchengemeinden Breloh und Munster, um ihren 
  christlichen Glauben in unterschiedlichen Diensten am Menschen lebendig werden zu lassen. Vorstand und Mitarbeiter:innen bringen sich ehrenamtlich in 
  die Angebote der Atempause e.V. ein, und somit sind die Beratungen kostenfrei. Diese Arbeit beruht auf der Erkenntnis, dass durch dieses Tun die 
  Grundsätze des christlichen Glaubens in die Praxis umgesetzt werden können.
 
 
  Lernen Sie uns kennen, und kommen Sie mit uns ins Gespräch! In Zeiten ohne Corona veranstalten wir im Frühjahr und Herbst für Mitglieder und Gäste 
  ein besonderes Frühstück, und einmal im Jahr unternehmen wir eine Tagesfahrt. Anmeldungen und weitere Informationen dazu bei Sigrid Wagner und 
  Renate Wagner.